Die PMR ist eine leicht erlernbare und handhabbare Entspannungsmethode bei der durch bewusste An- und Entspannung von Muskelgruppen tiefe Entspannung im ganzen Körper erreicht wird. Ziel des Kurses ist es Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen. Gleichzeitig können sich dadurch stressbedingte und konditionierte körperliche Beschwerden wie innere Unruhe, Schlafprobleme, Nervosität, Prüfungsängste, Tinnitus, Kieferverspannungen, Augenmigräne, Bluthochdruck u.a. verbessern. Durch die PMR wird Ihre Körperwahrnehmung geschult und Sie können mit der Zeit schon im Voraus spüren, wann sich Ihre Muskulatur stressbedingt verspannt und dem entsprechend entgegenwirken.
Diese Kurse sind von der Krankenkassen anerkannte Präventionskurse, die gemäss §20SBG V von den meisten Kassen bezuschusst werden. Auch die betriebliche Gesundheitsförderung kann dieses Angebot nutzen.
Bei der Stress- und Burnoutprävention richtet sich der Blick auf die Erhaltung der Gesundheit und die Vorbeugung von stressbedingten Erkrankungen. Grundsätzlich richten sich meine Workshops und Kurse an Menschen, die durch bestimmte Anforderungen im Leben großen Belastungen ausgesetzt sind oder die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Mit alltagstauglichen Anregungen und vielen praktischen Übungen können Sie für sich herausfinden was Ihnen in stressigen Situationen gut tut und Sie haben die Möglichkeit Ihre eigenen Verhaltensstrategien zu erarbeiten um in belastenden Situationen einen eigenen Notfallkoffer zur Hand zu haben.
Stressempfinden ist immer etwas ganz individuelles, darum braucht es auch ganz individuelle Lösungen für eigene Stressoren. Meine Workshops und Kurse sind für alle geeignet, die ihren Stress zukünftig (noch) besser bewältigen möchten. Der Inhalt des Kurses zielt auf eine langfristige Verhaltensänderung im Umgang mit Stress ab und enthält theoretische Hintergründe, vor allem aber viele praktische Übungen und Entspannungseinheiten. Sie bekommen die Möglichkeit das eigene Stressverhalten und Ihren persönlichen Umgang damit zu erarbeiten und langfristig zu verändern.
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eine moderne Unternehmensstrategie mit dem Ziel, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden der Mitarbeiter/Innen zu verbessern. Mittlerweile bieten schon viele Arbeitgeber das Konzept der BGF an, um sich an der Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu beteiligen. Dadurch können Sie Krankenstände und Fluktuation senken und steigern die Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz.
Gerne biete ich Ihnen in diese Rahmen meine Kurse für Progressive Muskelentspannung an oder stelle Ihnen aus dem Bereich Stressmanagement einen individuellen Workshop oder Kurzvorträge für Ihre Mitarbeiter zusammenn.
Bei der Breuss-Massage handelt es sich um eine sehr sanfte Massage, bei der die gesamte Wirbelsäule aufgedehnt und die Muskulatur des Rückens gelockert wird. Die Bandscheiben bekommen so mehr Raum und werden zur Regeneration angeregt.
Bei dieser Kieferentspannung handelt es sich um eine ganz sanfte, tiefenentspannende Anwendung, bei der durch leichte Berührung und Stimulation der Kiefermuskeln tiefe Entspannung im ganzen Körper erreicht werden kann. Kiefermuskeln können sich lösen, Nacken und Rücken entspannen und das Kiefergelenk kann sich wieder ausbalancieren. Diese Methode ist vollkommen schmerzfrei und wirkt über das energetische System.
Nicole Wetzel | Ingeborg-Drewitz-Allee 9 | 79111 Freiburg | 0761 3848544 | info@wetzel-stressmanagement.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.